Header-Bild

SPD Bad Langensalza

KOLUMNE

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, 

hier bietet die SPD in Bad Langensalza ihren Mitgliedern an, ihre Meinung zum politischen Geschehen zu äußern. 

Anni-Berger-Stiftung für Bad Langensalza

Als relativ junge rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts hat sie neben den bekannten Kuratoriumsmitgliedern Bürgermeister Bernhard Schönau und Dr. Hans Berger sowie dem Vorstandsmitglied Dr. Olaf Deja nun eine relativ junge Vorstandsvorsitzende. Als diplomierte Landschaftsarchitektin und Gästeführerin konnte sich in einer geheimen Wahl Ende August 2014 im Stadtrat die Fraktionsvorsitzende der SPD Dagmar Kleemann gegen die üblichen Stimmenmehrheiten durchsetzen. Hier zeigte sich der seltene Fall, dass an dieser Stelle Fachkompetenz erwartet wird.

 

Als Stiftungszweck gelten die gemeinnützigen und selbstlosen Ziele der Erhaltung und Förderung der Bad Langensalzaer Rosentradition, der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes, der Kunst- und Kulturförderung, im Bereich des Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Umweltschutzes und der Pflege von Heimattraditionen in und um Bad Langensalza (inkl. Ortsteile).

 

In den Zuständigkeitsbereich Dagmar Kleemanns fällt u.a. auch die Vorbereitung der Fördermittelentscheidungen durch das Kuratorium. Interessierte, die aktuell Projekte in den vorgenannten gemeinnützigen Bereichen planen, sind hiermit ausdrücklich zum Einreichen von Förderanträgen aufgefordert! 

 

Weitere Informationen erhaltet Ihr auf www.anni-berger-stiftung.de oder per eMail unter kontakt@anni-berger-stiftung.de.

 

Das Drama vom Hundekot


(Michael Hüge, Bad Langensalza, 09.02..2019)

Wenn ich so durch die Straßen geh,
ich ganz viel Hundescheiße seh.
Überall in unsrer Stadt
trittst du die Hundehaufen platt.
Auf Rasenflächen und vor Hecken,
vor Hauseingängen und an Ecken.
Schuld nicht die Tiere auf vier Pfoten,
schuld allein sind die Idioten,
die ignorant und faul sich geben
anstatt die Hundehaufen aufzuheben.
Das Schwein ist nicht der Hund, wie ich meine,
das Übel geht am anderen Ende der Leine.
Die Kottütenspender, du solltest ihre Standorte kennen
und nicht wieder dran vorbei rennen.
So steckst du die Tüten in die Jacke.
Drauf kannst du dann die Hundekacke
wie es sich gehört in einen Beutel stecken,
um nicht der Bürger Zorn zu wecken.
Die meisten Menschen mögen Hunde.
Das siehst du bei jeder Gassirunde.
Sie wollen nur nicht in Scheiße tappen
und dann mit Bürste und mit Lappen
die Schuhe wieder sauber machen.
Dabei vergeht ganz schnell das Lachen.
Oft mach ich die Scheiße für andere weg,
obwohl nicht meines Hundes Dreck.
Wenn ich nen Hund hab, hab ich meine Ruh,
wenn ich auch meine Pflichten tu.
Ansonsten sollt es kosten richtig,
denn die zu betrafen, das ist wichtig,
die ihre Hunde scheißen lassen
in schöne Anlagen und Gassen.
Tütenspender sind da und Mülleimer auch,
da wär es doch ein guter Brauch,
wenn man die Stadt auch sauber hielte,
anstatt dass man zur Seite schielte.

 
 

Mitglied werden